Lager
Die Sprachveranstaltungen im Deutschen Haus Mukatschewo sind zu Ende gegangen.
Es waren Wochen voller Kommunikation, neuer Bekanntschaften, Lachen, verschiedener Aktivitäten und Deutschunterricht!
Wir danken allen Teilnehmern für ihre aktive Mitarbeit, den Lehrern für ihre Inspiration und allen für die herzliche und gemütliche Atmosphäre.
Bis zum nächsten Mal!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die Sprachplattformen im Deutschen Haus Mukatschewo starteten sehr aktiv und informativ in die Woche.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die erste Woche der dritten Sprachwoche im Deutschen Haus Mukatschewo verging unglaublich schnell, hinterließ jedoch eine Fülle von Eindrücken und neuem Wissen!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die dritte Runde der Sprachcamps im Deutschen Haus Mukatschewo geht weiter.
Die Teilnehmer erleben jeden Tag neue coole Emotionen, lernen Deutsch, treiben Sport und machen verschiedene entwicklungsfördernde Aktivitäten.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die dritte Runde der Sprachplattformen im Deutschen Haus Mukatschewo hat begonnen.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die zweite Runde der Sprachkurse im Deutschen Haus Mukatschewe ist zu Ende gegangen.
Diese Tage sind wie im Flug vergangen! Deutschunterricht, Malunterricht, Handarbeit, Sport und viele andere interessante Aktivitäten.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die Sprachplattformen im Dorf Niedriger Koropets sind fertiggestellt, aber die Eindrücke werden uns noch lange begleiten.
Diese Wochen waren erfüllt von Kinderlachen, neuen deutschen Wörtern, Bewegungsspielen, Spielen, Kreativität und Freundschaft.
Wir haben gesehen, wie sich die Kinder öffnen, mutiger werden, mit Interesse und Freude lernen. Und vor allem, wie sie von Tag zu Tag mehr an sich glauben.
Wir danken jedem Kind für seine Energie, allen Eltern für ihr Vertrauen und unserem gesamten Team für seine Aufrichtigkeit und Hingabe.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
In unseren Sprachzentren im Deutschen Haus in Mukatschewe und im Dorf Niedriger Koropets wird jeder Tag interessanter, bunter und spannender... Das sieht man an den glücklichen Gesichtern der Kinder auf dem Foto.
Sie forschen, lernen, spielen und wachsen – jeden Tag! Wir geben unser Bestes, damit jeder Moment für sie unvergesslich wird.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die zweite Woche der Sprachcamps im Dorf Niedriger Koropets geht weiter.
Unsere Teilnehmer haben einen unglaublichen Ausflug erlebt – mit eindrucksvollen Eindrücken, Entdeckungen und Abenteuern, die ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Wir freuen uns zu sehen, wie die Kinder auf unseren Plattformen wachsen, lernen und sich entfalten. Es warten noch mehr Entdeckungen auf sie!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die zweite Woche der Sprachworkshops im Deutschen Haus Mukatschewo – spannend, lehrreich und atmosphärisch!
Wir lernen weiterhin mit Begeisterung und Elan Deutsch – jeder Tag bringt etwas Neues!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die erste Woche der Sprachkurse im Dorf Niedriger Koropets verging unglaublich schnell, hinterließ jedoch eine Fülle von Eindrücken und neuem Wissen!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Zum Abschluss der Woche hatten die Teilnehmer der Sprachplattformen in Mukatschewo einen unvergesslichen Tag!
Wir besuchten das Jugendzentrum Ko-Laba, wo die Teilnehmer sich selbst verwirklichen, etwas Neues ausprobieren, mehr über Jugendmöglichkeiten erfahren und einfach eine tolle Zeit mit Gleichgesinnten verbringen konnten.
Außerdem besuchten wir das Rathaus, wo wir eine interessante Führung erhielten. Besonders erfreulich war, dass diese von der stellvertretenden Bürgermeisterin Julia Taips durchgeführt wurde – vielen Dank für den herzlichen Empfang, die informative Erzählung und die Inspiration.
Es war ein Tag voller Entdeckungen, neuer Eindrücke und ehrlicher Kommunikation. Bei einem Sprachaustausch geht es nicht nur um das Erlernen einer Sprache, sondern auch um Zusammenhalt, Entwicklung und neue Möglichkeiten!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die erste Woche der zweiten Sprachcamps im Deutschen Haus in Mukatschewe ist vorbei!
Die Tage sind unglaublich schnell vergangen, aber sie haben uns viele Eindrücke und neues Wissen gebracht!
Wir haben:
  • Deutsch leicht und mit Begeisterung gelernt
  • haben Lernspiele gespielt, bei denen sich die Wörter wie von selbst im Gedächtnis festgesetzt haben
  • sind nicht stillgesessen – tägliche Bewegungsübungen haben uns mit Energie für den ganzen Tag versorgt
  • haben kreativ gearbeitet, gelacht, uns kennengelernt und uns gegenseitig unterstützt.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die Sprachplattformen im Dorf Niedriger Koropets sind weiterhin aktiv!
Unsere Kinder lernen mit Begeisterung, nehmen neues Material schnell auf und erledigen alle Aufgaben mit Freude.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Unsere Sprachplattformen im Deutschen Haus Mukatschewo setzen ihre Arbeit aktiv fort
Die Kinder merken sich neue Informationen im Unterricht unglaublich schnell und erledigen alle Aufgaben mit viel Energie.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Heute haben die Sprachplattformen im Deutschen Haus Mukatschewo ihren Betrieb aufgenommen.
Wir haben sehr aktiv und lehrreich begonnen. Die Kinder freuen sich schon auf die nächsten Tage!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Heute haben die Sprachcamps im Dorf Niedriger Koropets begonnen.
Der erste Tag war sehr ereignisreich: neue Bekanntschaften, Deutsch lernen, Kreativkurse und sportliche Aktivitäten.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die erste Runde der Feriensprachspiele im Deutschen Haus Mukatschewo, in den Pausching und Nove Davydkovo ist zu Ende gegangen – und es war eine echte Reise in die Welt der deutschen Sprache, neuer Freunde, lustiger Abenteuer und ehrlicher Emotionen!
Gemeinsam haben wir Paläste erkundet, durch Spiele Deutsch gelernt, gebastelt, gesungen, gelacht und sind gewachsen – jeder Tag war neu, interessant und unvergesslich.
Wir danken allen Teilnehmern für ihre Aktivität, Neugier und die Atmosphäre, die sie jeden Tag geschaffen haben.
Wir sind stolz auf euch – und bereiten uns schon auf die nächste Runde vor!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
In unseren Feriensprachspielen im Deutschen Haus in Mukatschewe, in den Dörfern Pausching und Nove Davydkovo ist jeder Tag interessanter, bunter, spannender... Und das sieht man an den glücklichen Gesichtern der Kinder auf dem Foto.
Sie forschen, lernen, spielen und wachsen – jeden Tag! Wir geben unser Bestes, damit jeder Moment für sie unvergesslich wird.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Heute haben sich die Teilnehmer der Feriensprachspiele auf eine echte Entdeckungsreise begeben – einen Ausflug zum Schloss Schönborn.
Gemeinsam haben wir Objekte auf dem Gelände gesucht, Rätsel gelöst, interessante Fotoaufgaben gelöst und gelernt, Fotos mit deutschen Sätzen zu beschreiben.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Ein weiterer Tag bei den Feriensprachspielen im Deutschen Haus in Mukatschewe, in den Dörfern Pausching und Nove Davydkovo, voller Wissen, Sprachpraxis und Eindrücken!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Start der neuen Woche der Feriensprachspiele im Deutschen Haus in Mukatschewe und in den Dörfern Pausching und Nove Davydkovo. Es stehen sehr ereignisreiche und interessante Tage bevor!

Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die erste Woche der Feriensprachspiele in den Dörfern Pausching und Nove Davydkovo war ein einziges großes Abenteuer.
Wir haben viel erlebt: Wir haben uns getroffen, gespielt, sind gereist, haben neue Wörter gelernt und jeden Tag etwas Neues entdeckt.
Wir sind sehr stolz auf unsere kleinen Teilnehmer - sie sind wirklich gut!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die erste Woche der Feriensprachspiele im Deutschen Haus in Mukatschewo.
Deutschunterricht, neue Freunde, interessante Workshops, Spiele im Freien, leckeres Mittagessen und eine tägliche Dosis positiver Energie.
Es wird noch interessanter!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Ein weiterer Tag des Sommercamps im Deutschen Haus in Mukatschewo war sommerlich hell:
  • Neue Wörter auf Deutsch gelernt
  • Mit den eigenen Händen gebastelt
  • Gemeinsam gespielt, gelacht und die Welt entdeckt
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung Deutschlands über die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Heute stürzten sich die TeilnehmerInnen der Sprachplattform aus den Dörfern Pawschyna und Nowyi Dawydkiw in ein echtes Abenteuer - eine Besichtigung des Schlosses Schönborn mit einer Sprachsuche auf Deutsch!
Die Kinder suchten geheimnisvolle Gegenstände auf dem Gelände, lösten Rätsel, machten Fotoaufgaben und beschrieben die Fotos in deutschen Sätzen.
Am Nachmittag hatten die Kinder eine „In der Stadt“-Stunde und erstellten ihren eigenen Reiseführer mit ihren Lieblingsorten von der Tour: Text, Fotos und Zeichnungen.
Ein weiterer bunter, wissensreicher und eindrücklicher Tag im Camp!
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend in Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen aus der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung der Bundesrepublik Deutschland über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Und im Dorf Pausching ist die Sprachplattform heute auch sehr interessant.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen aus der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung der Bundesrepublik Deutschland über die Stiftung Entwicklungsgesellschaft durchgeführt.
Feriensprachspiele in dem Dorf Nove Davydkovo.
Deutschunterricht, neue Freunde, interessante Workshops, Spiele im Freien, leckeres Mittagessen und eine tägliche Dosis positiver Emotionen - all das erwartet unsere Teilnehmer.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Wir haben gestartet!
Feriensprachspiele im Dorf Pauvsching für unsere unglaublichen Studenten.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung der Bundesrepublik Deutschland über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Wir haben gestartet!
Feriensprachspiele im Deutschen Haus Mukachevo für unsere unglaubliche Schüler.
Das Projekt wird von der NGO „Deutsche Jugend Transkarpatien“ auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für integrierte Landesentwicklung der Bundesrepublik Deutschland über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Das Wintercamp hat seine unglaubliche Reise beendet!
In diesen Tagen haben die Kinder nicht nur die Winteraktivitäten genossen, sondern auch neue Kenntnisse und Fähigkeiten erworben. Sie lernten aktiv Deutsch, entwickelten ihre Kreativität im Musik- und Zeichenunterricht und nahmen an vielen kreativen Aktivitäten teil, die ihre Vorstellungskraft und ihren Selbstausdruck förderten.
Jeder Tag war voller neuer Entdeckungen und Emotionen, und nun kehren unsere jungen Teilnehmer mit vielen neuen Fähigkeiten, neuen Freunden und unvergesslichen Erinnerungen nach Hause zurück. Wir sehen uns bald wieder!
Ein weiterer spannender Tag im Wintercamp!
Der Morgen begann mit Übungen, dann stürzten wir uns in die pädagogischen Aktivitäten und beendeten den Tag mit einer faszinierenden Mal- und Bastelaktion
Das Winterlager geht weiter, und unsere Kinder haben eine aktive und interessante Zeit!
Kürzlich besuchten wir eine wunderbare Theateraufführung, bei der jeder der Teilnehmer viele positive Emotionen und neue Eindrücke gewinnen konnte.
Vielen Dank an das Theater für die unglaubliche Atmosphäre und die Möglichkeit, in die Welt der Kunst einzutauchen!
Mukatschewo Drama Theater
Wir sind dankbar für diese wunderbare Gelegenheit und genießen weiterhin unsere gemeinsamen Winterabenteuer!
Das Wintercamp in unserem Deutschen Haus hat begonnen!
Unsere jungen Teilnehmer sind bereits in die Atmosphäre von Winterabenteuern und Entdeckungen eingetaucht!
Mit Spaß Deutsch lernen - durch Spiel, Kreativität und Kommunikation
Kreative Workshops - Talente entdecken
Aktive Unterhaltung - Spiele im Freien und Winteraktivitäten
Gemütliche Pausen mit warmen Getränken und Snacks
Jeder Tag bringt neues Wissen, Freunde und Inspiration. Wir schaffen einen Raum, in dem Kinder sich entwickeln und Spaß haben!
Bleiben Sie dran für Updates und Fotos aus dem Camp - es gibt noch viele interessante Dinge zu entdecken!
Unser Sprachspielplatz ist zu Ende und wir freuen uns riesig, unsere Eindrücke teilen zu können! Die Kinder haben eine unvergessliche Zeit damit verbracht, aktiv eine neue Sprache durch spannende Spiele, Lieder und lustige Aktivitäten zu lernen. Es war sehr interessant zu sehen, wie sie neue Wörter und Redewendungen entdeckten und ihre Sprachkenntnisse weiterentwickelten.
Neben dem Deutschunterricht schwammen wir im Schwimmbad, trieben Sport und genossen eine Vielzahl von Aktivitäten, die diese Woche wirklich lustig und erlebnisreich machten
Wir möchten uns bei allen Kindern für ihre Energie und ihren Enthusiasmus und bei ihren Eltern für ihr Vertrauen bedanken. Wir freuen uns darauf, euch bei zukünftigen Veranstaltungen und Projekten wiederzusehen und noch mehr spannende Abenteuer zu erleben!
Das Projekt wird auf Initiative des Rates der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die erste Woche unseres Kindersprachspielplatzes 3.0 ist zu Ende, und wir freuen uns, unsere wunderbaren Eindrücke zu teilen! In diesen Tagen lernten die Kinder aktiv neue Wörter und Sätze der deutschen Sprache, nahmen an interessanten Spielen und Aufgaben, Sportübungen, Zeichnen, Singen und verschiedenen Aktivitäten teil.
Das Projekt wurde vom Rat der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und der integrierten territorialen Entwicklung Deutschlands über die Stiftung Entwicklungsgesellschaft initiiert.
Wir heißen die Teilnehmer des Sprachspielplatz 3.0 2024 in unserem Deutschen Haus herzlich willkommen
Der erste Tag war voll von Aktivitäten: interaktiver Deutschunterricht, lustige Spiele und Kennenlernen, ein leckeres Mittagessen und Süßigkeiten. Am Nachmittag hatten die Kinder Sportaktivitäten, Musikunterricht und vieles mehr. Unser Projekt verspricht, spannend und produktiv zu werden!
Wir sehen uns auf dem Spielplatz!
Das Projekt wird auf Initiative des Rates der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Die zweite Schicht unseres Sprachcamps ist vorbei, und wir freuen uns, unsere wunderbaren Eindrücke zu teilen! In diesen unvergesslichen Tagen haben die Kinder Deutsch gelernt, sind in die Welt der Musik eingetaucht, haben im Pool geschwommen, gemalt, getanzt, Sport getrieben und hatten eine tolle Zeit. Jeder Tag war voll von neuen Entdeckungen, Lachen und Freude.
Wir danken allen Teilnehmern für ihre Energie und ihren Enthusiasmus und den Eltern für ihr Vertrauen. Wir sehen uns bald an unserem Standort 3.0!
Das Projekt wird auf Initiative des Rates der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Wir freuen uns, dass die Teilnehmer der Sprachplattform im Deutschen Haus viele neue Erkenntnisse und positive Emotionen gewinnen
Das Projekt wurde vom Rat der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Heimat durch die Stiftung Entwicklungsgesellschaft initiiert.
So verbringen Kinder ihre Sommerzeit im Deutschen Haus auf dem Sprachspielplatz
Das Projekt wird vom Rat der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ initiiert.
Gestern hat unser Sprachzentrum seine zweite Schicht eröffnet, und der Tag war voller spannender Aktivitäten und Ereignisse!
Deutschunterricht: Die Kinder lernten aktiv neue Wörter und Redewendungen.
Musikunterricht: Fröhliche Melodien und Einführung in verschiedene Instrumente.
Zeichnen: bunte Farben und kreative Ideen auf der Leinwand.
Besuch eines Feuerwehr- und Rettungswagens und von Mitarbeitern des staatlichen Rettungsdienstes von Mukachevo unter dem Motto „Vorbeugen. Retten. Helfen": Unsere Helden erzählten von ihrer wichtigen Arbeit, und es war für alle sehr interessant!
Wir freuen uns, dass unsere jungen Teilnehmer so viele neue Erkenntnisse und Eindrücke gewonnen haben. Es gibt noch viele interessante Dinge, die auf uns warten!
Die erste Feriesprachspiele sind zum Ende gegangen. Vielen herzlichen Dank an alle Lehrkräfte, Teilnehmer und Partner
Weiter folgt…
Schon bald geht die erste Schicht unseres Sprachspielplatzes zu Ende
in der die Kinder lustige und lehrreiche Tage erleben
Aber wir haben gute Nachrichten, wir können weiterhin Kinder für die zweite Schicht ab 17.06 Uhr anmelden.
Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon +380 (50) 537 70 95
Ein Tag auf der Sprachplattform im Deutschen Haus
Das Projekt wird vom Rat der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung Entwicklungsgesellschaft initiiert.
Wir beginnen die zweite Woche der Sprachplattform!
Unsere Teilnehmer werden am Deutschunterricht, an sportlichen Aktivitäten und an interessanten und informativen Lektionen teilnehmen.
Das Projekt wird vom Rat der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ initiiert.
Ende der ersten Woche der Sprachplattform im Deutschen Haus
Das Projekt wird auf Initiative des Rates der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Vierter Tag auf unserer Sprachplattform
Das Projekt wird auf Initiative des Rates der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Der dritte Tag auf unserer Sprachplattform
Das Projekt wird auf Initiative des Rates der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Der zweite Tag auf unserer Sprachplattform
Wir heißen die Teilnehmer des Sprachenforums 2024 in unserem Deutschen Haus in Mukachevo und dem Dorf Nyzhniy Koropets herzlich willkommen
Der erste Tag war voll von Aktivitäten: interaktiver Deutschunterricht, lustige Spiele und Kennenlernen, ein leckeres Mittagessen und Süßigkeiten. Am Nachmittag hatten die Kinder sportliche Aktivitäten, Musikunterricht und vieles mehr. Unser Projekt verspricht, spannend und produktiv zu werden!
Wir sehen uns auf dem Spielplatz!
Das Projekt wird auf Initiative des Rates der Deutschen in der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Bauwesen und Landesentwicklung über die Stiftung Entwicklungsgesellschaft“ durchgeführt.
Feriesprachspiele 3.0 sind zum Ende gegangen. Vielen herzlichen Dank an alle Lehrkräfte, Teilnehmer und Partner
Das Lager geht weiter
Unser gestriger Tag im Camp
Sommercamp 2023, Veränderung 3.0
Feriesprachspiele 2.0 sind zum Ende gegangen. Vielen herzlichen Dank an alle Lehrkräfte, Teilnehmer und Partner
Heute hat die zweite Schicht des Sommercamps begonnen
Tage von unserem Lager entfernt
Unsere Ifa-Kulturmanagerin Vitalia veranstaltet super tolle Aktivitäten für die Kinder bei unserem Tagescamp
Mind_Netz
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)
Unser Sommercamp geht weiter
Wir lernen Deutsch, treiben Sport, spielen Spiele, entwickeln Kreativität und langweilen uns überhaupt nicht
Feriensprachspiele sind erfolgreich gestartet
Das Projekt wird von der öffentlichen Organisation „Deutsche Jugend Unterkarpatens" auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und der umfassenden territorialen Entwicklung Deutschlands durch die gemeinnützige Stiftung „Gesellschaft für Entwicklung" durchgeführt ????????